Menu
menu

Verlinkungen

Link im Texteditor setzen

Es besteht die Möglichkeit, Verknüpfungen mit anderen Inhalten (andere Inhaltsseiten, Ordner und Datein in diesem Webportal oder Inhalte auf anderen Webseiten oder Portalen) sowie Kommunikationsanwendungen (E-Mail, Telefon) herzustellen. 

Dazu werden Wörter oder Textpassagen, die auf andere Inhalte verweisen sollen, zunächst markiert.
Mit einem anschließenden Klick auf das Kettensymbol (Eine Kette ist eine Verknüpfung von Elementen - engl: Link) öffnet sich der Dialog für Verlinkungen - der Link Browser - in einem neuen Fenster. Der Dialog umfasst mehrere Reiter, die nachfolgend kurz beschrieben werden.

Link-Art Zweck Beispiel
Seite Verknüpfung mit anderen Inhaltsseite des Landesportals.
Bitte die entsprechende Seite im angezeigten Seitenbaum auswählen. 
Link zur Seite "Slider"
Datei Verknüpfung mit Dateien (z.B. PDFs) dieses Webportals.
Es empfielt sich die Datei, die verknüpft (verlinkt) werden soll, vorab an der entsprechenden Stelle der Dateiliste in einem Ordner zu hinterlegen.
Link zu "TYPO3 v11"
Ordner Diese Option bitte nicht verwenden, diese ist für das Landesportal nicht konfiguriert.   
Externe URL Verknüpfung mit Inhalten andererer Webseiten und -​portale, die nicht zum Landesporrtal gehören und die auch keine Subdomain (name.sachsen-anhalt.de)  sind.  Link zu "www.dataport.de"
E-Mail Hier wird eine Mail-Adresse als Link-Ziel hinterlegt. Mit Klick auf den verlinkten Text öffnet sich beim User eine leere Mail in seinem Mailprogrammm. Link zur E-Mail "dataportdwebservice(at)dataport.de"
Telefon Hier wird eine Telefonnummer als Link-Ziel hinterlegt. Mit Klick auf die verlinkte Nummer wird bei Smartphone-Nutzern direkt ein Anruf gestartet. Die Nummer bitte wie folgt in der Eingabemaske angeben: 004940428464019. Link zu "040 42846-4019"

Verlinkungen auf eine Inhalts-Seite

(interne Links)

Inhaltseiten dieses Webportals können untereinander verknüpft werden. Das ergibt immer dann Sinn, wenn inhaltlich ergänzende oder weiterführende Informationen zu einem Thema bereits an anderer Stelle in einer Inhaltsseite erstellt wurden. So können Nutzer*innen bestmöglich geführt und umfassend informiert werden. Darüber hinaus werden relevante Inhalte und Informationen nicht doppelt, an mehreren Stellen oder sogar mit unterschiedlichen Aussagen abgelegt.

Verlinkungen auf eine Pressemitteilung

Wenn Sie auf eine Pressemitteilung verlinken - aus einem Inhaltselement oder aus einer News raus - müssen Sie den Link bitte wie folgt konfigurieren. 

Gehen Sie in den Texteditor, klicken den zu verlinkenden Text an und klicken auf das Symbol „Link einfügen/editieren“. Im Link-Berabeitungsfenster nehmen Sie dann unter dem Tab „Exteren URL“ folgende Einstellungen vor:

  • Ändern der CSS-Klass auf „internal-link“
  • Den ersten Teil der URL entfernen (bis einschließlich . de)
  • Link setzen anklicken

Richtig: 

/lj/politik-und-verwaltung/service/politik-aktuell/pressemitteilungen?tx_tsarssinclude_pi1%5Baction%5D=single&tx_tsarssinclude_pi1%5Bcontroller%5D=Base&tx_tsarssinclude_pi1%5Buid%5D=470204&cHash=282b52cb33625c01fac195f358beb4bf

So sieht der komplette Link aus, wenn sie diesen aus dem Browser rauskopieren: 

https://www.sachsen-anhalt.de/lj/politik-und-verwaltung/service/politik-aktuell/pressemitteilungen?tx_tsarssinclude_pi1%5Baction%5D=single&tx_tsarssinclude_pi1%5Bcontroller%5D=Base&tx_tsarssinclude_pi1%5Buid%5D=470204&cHash=282b52cb33625c01fac195f358beb4bf

 

Verlinkungen auf Subdomains, die zwar die Kennung *sachsen-anhalt.de haben, aber nicht im Landesportal integriert sind

In diesem Fall gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Im Link Browser wählen Sie den Tab "Externe URL" aus. 
  2. Tragen Sie in das Feld URL den Link zur Webseite ein.
  3. Wählen Sie beim Eintrag Zielfenster im rechten Fenster (Dropdown) "Neues Fenster aus - diese Auswahl wird dann direkt in der erste Feld als _blank übeernommen. 
  4. Wählen Sie dann die CSS-Klasse "external-link-new-window" aus
  5. Klicken Sie auf den Button "Link setzen".