Menu
menu

Übersicht der Lerninhalte

Teil 1: Allgemeines zu TYPO3

  • Frontend/Backend 
  • Struktur Frontend
  • Login/Kennwort
  • Weitere Benutzereinstellungen
     

Teil 2: Die Module

  • Aufbau des linken Menüs
  • Verwendung von "Liste",  "Seitenansicht", Dateiliste

 

Teil 3: Navigieren im Seitenbaum

  • Auswählen des Arbeitsbereichs Schulung
  • Erklärung Aufbau Teilbaum
  • Unterscheiden von Liste und Seite
  • Anzeigen einer gerenderten Website (Vorschau)

Teil 4: Das Kontextmenü

  • ererbte Standardeinstellung
  • geeignete Inhalte
  • mit eigenen Inhalten überschreiben

Teil 5: Unterseiten

  • Unterseiten ansehen, verschieben
  • Unterseiten anlegen
  • Bearbeiten von Seiteneigenschaften
  • Aufgabe: Erstellen Sie eine Unterseite zum "TYPO-Schulung" und geben Sie Ihren Namen als Seitentitel an
  • Seitentypen
  • Aufgabe: Erstellen Sie eine Weiterleitung

Teil 6: Seiteneigenschaften

  • Unterschied Titel//Überschrift
  • aktiv/deaktiv
  • Anzeige im Menü
  • Veröffentlichungszeiträume
  • Aufgabe 1: Deaktivieren Sie die Seite. 
  • Aufgabe 2: Blenden Sie die Seite im Menü aus.
  • Aufgabe 3: Wählen Sie einen späteren Veröffentlichungszeitpunkt. 

Teil 7: Weitere Seiteneinstellungen und Inhaltselemente

  • Benutzung des Metadaten-Reiters
  • Bearbeiten des Erscheinungsbildes
  • Einstellen des „Verhaltens“
  • statische Inhaltselemente
  • Anlegen neuer statischer Inhaltselemente
  • Typen von Inhaltselementen
  • Aufgabe: Legen Sie mindestens zwei Inhaltselemente an "Text & Medien". 

Teil 8: Text bearbeiten und ergänzen

  • Hinzufügen von Text, Formatierung
  • Aufzählung
  • Hinzufügen eines Bildes, Position, Größe
  • Bearbeiten des Erscheinungsbildes
  • Einfügen von Dateien - Hinzufügen von Dateien
  • Bearbeiten von Zugriffseinstellungen der Inhaltselemente
  • Hinzufügen eines Links zur Überschrift
  • Aufgaben: Fügen Sie ein Bild und einen Link zu einer Datei zu Ihrem Textelement hinzu
  • Ändern des Typs bei Inhaltselementen und Erhaltenbleiben der Daten

Teil 9: Zeitsparen mit TYPO3

  • Kopieren 
  • Verknüpfen
  • Ersetzen
  • Vererben
  • Menüs
  • Aufgabe: Erstellen Sie ein beliebiges Menü

Teil 10: Dynamische Elemente

  • Newsplugin benutzen

Zugänglichkeit: Barrierefreiheit und IZG-Relevanz

  • Seiten und Seiteninhalte
  • Bilder
  • PDF-Dateien
  • andere Dateiformate
  • IGZ-Relevanz

Darüber freut sich der Support

Damit wir Ihnen schnell und gezielt weiterhelfen können, geben Sie uns doch bitte immer einen Link mit an (Frontend und/oder Backend-URL) und schicken uns einen Screenshot der Fehlermeldung, die Sie ggf. angezeigt bekommen. 

Bei Implementierungs-Wünschen lassen Sie uns bitte immer die ID der Seite zukommen, auf welcher die Anwendung eingebunden werden soll. Wenn Sie im Seitenbaum mit dem Mauszeiger über das Seiten-Sysmbol gehen, wird die ID eingeblendet.