Netzwerk Abfallvermeidung
Ankündigungen / News
19. November 2024: Vermeidung von Bau- und Abbruchabfällen
Veranstaltungen
28. November 2023: Elektrogeräte - Verlängerung der Nutzungsdauer
Was wir sind?
(Für wen - von wem?)
Das Thema Abfallvermeidung hat durch die zunehmende Ressourcenknappheit an Bedeutung gewonnen und soll nicht zuletzt dazu beitragen die Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels zu unterstützen. Sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene ist der Übergang zu einer Bewirtschaftung von Abfällen in Kreisläufen ein wichtiges Ziel, um eine nachhaltige Wirtschafts- und Lebensweise zu erreichen. Dies wurde unter anderem durch den „European Green Deal“ noch einmal deutlich hervorgehoben. Abfallvermeidung ist in der europäischen Gesetzgebung und auch im nationalen Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ein Grundsatz und vorrangiges Gesetzesziel.
Die praktische Umsetzung von Abfallvermeidungsmaßnahmen in der gesellschaftlichen Breite ist insbesondere durch freiwillige Initiativen, Fördermaßnahmen und Unterstützungsangebote sowie die Schaffung von Vernetzungsmöglichkeiten geprägt. Als wirkmächtige Akteurinnen sind dabei die Kommunen hervorzuheben. Diese können – durch ihre unmittelbaren Berührungspunkte zu den verschiedenen Lebensbereichen sowie den ansässigen wirtschaftlichen Akteuren – lokale Angebote und Strukturen schaffen, um die Abfallvermeidung zu erleichtern und zu fördern. Sie betreiben zum einen Informations- und Aufklärungsarbeit, zum anderen bieten sie mit eigenen Abfallvermeidungsmaßnahmen den Bürgerinnen und Bürgern Angebote für eine ressourcenschonende Lebensweise. Die Kommunen können dabei unter anderem von Vernetzungsmöglichkeiten profitieren, um die Potenziale der Abfallvermeidungsmaßnahmen auszuschöpfen.
Vor diesem Hintergrund wurde zur Unterstützung der kommunalen Aktivitäten im Bereich der Abfallvermeidung eine jährliche Veranstaltungsreihe in Organisationsverantwortung des Landesamtes für Umweltschutz, das „Netzwerk Abfallvermeidung Sachsen-Anhalt", vom Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt ins Leben gerufen.
Abfallvermeidung?! - rechtliche Hintergründe
in Bearbeitung ...
letzte Aktualisierung: 11.06.2024