Menu
menu

Führungskräfte in der Finanzverwaltung Sachsen-Anhalt

Ihre Karriere als Volljurist

Für die Finanzverwaltung Sachsen-Anhalt werden Führungskräfte gesucht. Starten Sie Ihre Karriere in einer Führungsfunktion als Sachgebietsleiterin oder Sachgebietsleiter in einem unserer 14 Finanzämter des Landes Sachsen-Anhalt.

Zum Seitenanfang

Ihre Aufgaben

Nach Abschluss Ihres einjährigen Trainee-Programmes gestalten Sie als Sachgebietsleiterin oder Sachgebietsleiter in einem Finanzamt effiziente Arbeitsabläufe, koordinieren den Personaleinsatz, begleiten ihr Team in allen fachlichen Angelegenheiten und entscheiden eigenverantwortlich über Sachverhalte mit wesentlicher steuerlicher Auswirkung.

Dabei sind Sie vor allem im Bereich der Personalführung und Organisation gefordert.
In fachlicher Hinsicht umfasst die Palette der Aufgabenbereiche zum Beispiel die Leitung von Veranlagungs-, Vollstreckungs-, Rechtsbehelfs- und Betriebsprüfungsstellen.

Auf Ihre Aufgabe werden Sie gründlich und umfassend in ihrem Trainee-Programm vorbereitet.

Sie erwerben und vertiefen Kenntnisse in den Bereichen Steuerrecht, Personalführung, Organisation und Selbstmanagement, um optimal auf Ihre Tätigkeit im Finanzamt vorbereitet zu sein.

Zum Seitenanfang

Ihre Voraussetzungen

Sie haben Ihr Studium der Rechtswissenschaften und das Rechtsreferendariat erfolgreich abgeschlossen.
Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen in der Lösung steuerrechtlicher Fragestellungen oder haben großes Interesse daran, sich in dieses Themengebiet einzuarbeiten.

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates (Ausnahmeregelungen sind möglich) und haben das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet.

Darüber hinaus zeichnet Sie ein breites Spektrum an persönlichen und sozialen Kompetenzen aus. Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, haben Freude am Umgang mit Menschen, sind leistungsbereit, flexibel und belastbar.

Sie überzeugen durch ein sicheres Auftreten und sind in der Lage, auch in konfliktträchtigen Situationen angemessen und verantwortungsbewusst zu reagieren und zu entscheiden.

Zum Seitenanfang

Ihr Trainee-Programm

Die Einführungszeit in die Aufgaben des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 in der Steuerverwaltung beträgt gemäß § 5 Steuerbeamten-Ausbildungsgesetz (StBAG) zwölf Monate.

Sie umfasst eine umfassende praktische Einweisung bei einem Finanzamt sowie drei jeweils einmonatige ergänzende Studien an der Bundesfinanzakademie in Brühl (virtuell oder in Präsenz). Außerdem erfolgt eine einmonatige Einführung in die Aufgaben des Ministeriums der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt.

Während des Trainee-Programms werden Sie individuell von einer persönlichen Mentorin oder einem persönlichen Mentor betreut.

Zum Seitenanfang

Bezüge

Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber werden zur Regierungsrätin oder zum Regierungsrat im Beamtenverhältnis auf Probe ernannt.

Die Einstellung erfolgt für eine dauerhafte Beschäftigung. Die Probezeit dauert in der Regel drei Jahre.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden bei gleitender Dienstzeit. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel einteilen und Teilzeitmodelle in Anspruch zu nehmen.

Die Bezüge als Regierungsrätin oder als Regierungsrat (Besoldungsgruppe A 13) ergeben sich aus den jeweils geltenden Besoldungsgesetzen.

Nach Maßgabe der jeweils geltenden Bestimmungen werden vermögenswirksame Leistungen gezahlt und in Krankheitsfällen besteht Anspruch auf eine Beihilfe in Höhe von in der Regel 50 Prozent der Aufwendungen.

Die verbleibenden Aufwendungen sind durch den Abschluss einer gesetzlichen oder privaten Kranken- und Pflegeversicherung abzudecken.

Zum Seitenanfang

Das Einstellungsverfahren

Einstellungen erfolgen bedarfsorientiert zu nicht festgelegten Einstellungsterminen. Im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten werden die individuellen Bedürfnisse der Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt.

Der Einstellung geht ein Auswahlverfahren voraus, um einen Eindruck von der fachlichen und persönlichen Eignung der Bewerberinnen und Bewerber zu erhalten. Im ersten Schritt werden die Bewerbungsunterlagen gesichtet. Im Anschluss daran findet ein Vorstellungsgespräch statt. Abschließend erfolgt eine Untersuchung durch den personalärztlichen Dienst statt, um die gesundheitliche Eignung für das Beamtenverhältnis auf Probe festzustellen.

Zum Seitenanfang

Ihre Bewerbung

Laufende Stellenanzeigen finden Sie auf der Website des Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
mf.sachsen-anhalt.de/das-ministerium oder unter interamt.de.

Ihre Initiativbewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: marlen.koedelpeter(at)sachsen-anhalt.de

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:

  • Motivationsschreiben
  • Freiwillig: aktuelles Lichtbild
  • Vollständiger Lebenslauf
  • Kopien des Abiturzeugnisses, der (Staats-)Examina, Stationszeugnisse sowie gegebenenfalls sonstige Zeugnisse
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Referendar-Personalakte mit einem Hinweis, wo und unter welchem Aktenzeichen diese geführt wird

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

Zum Seitenanfang

Ansprechpartnerin:

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Dann melden Sie sich gern.

Marlen Ködelpeter
Telefon: 0391 567-3311
E-Mail: marlen.koedelpeter(at)sachsen-anhalt.de