Menu
menu

Naturschutz

Kribbeln? Juckreiz? Ausschlag?

Durch die möglichen Klimaänderungen wird sich unsere Natur allmählich ändern, neue Arten werden heimisch, vorhandene wandern in andere Gebiete ab. Wärmeliebende Schadinsekten (z.B. Eichenprozessionsspinner) oder nicht heimische Pflanzenarten (Neophyten) mit allergenem Potenzial können zu Hautreizungen und -erkrankungen führen. Durch breit gestreute Informationen müssen wir lernen, damit umzugehen.

In Hinblick auf die ungestörte Beobachtung der Natur stellen die Schutzgebiete eine große Bedeutung dar. Durch eventuell eintretende Klimaänderungen und die mögliche Zunahme von Extremwetterereignissen werden auch Änderungen in den Schutzgebieten sichtbar. Diese müssen wissenschaftlich dokumentiert und ausgewertet werden.

Auch die mit der Klimaänderung verbundene Zunahme von Schadinsekten oder die Verbreitung von nicht heimischen Pflanzen gilt es zu überwachen, um Sektor-übergreifend Anpassungsmaßnahmen zu ergreifen.

Zum Seitenanfang

Weiterführende Informationen

Übersicht der Schutzgebiete in Sachsen-Anhalt und Karte der Schutzgebiete in Sachsen-Anhalt

Hier finden Sie eine Übersicht der Groß-, Natur- und Landschaftsschutzgebiete in Sachsen-Anhalt mit ihren Merkmalen sowie eine Karte der Schutzgebiete.

Karte zur Verbreitung Eichenprozessionspinner in Deutschland

Hier gibt das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) Hinweise zum Verhalten in Hinblick auf den Eichenprozessionsspinner. Versuchen Sie, von Ende Mai bis September betroffene Wälder zu meiden bzw. ergreifen Sie die hier angegebenen Maßnahmen nach dem Betreten gefährdeter Gebiete.

Zum Seitenanfang