Menu
menu

Gesundheit

Flüssigkeitshaushalt OK?

Die gesundheitlichen Auswirkungen von durch den Klimawandel bedingten Wetterextremen und -umschwüngen, aber auch der zu erwartende Trend zu höheren Temperaturen insgesamt, sind vielfältig. Neben den Folgen von Extremwettereignissen (von Verletzungen bis hin zu Todesfällen) können weitere negative Folgen eintreten. Beispiele sind die Ausbreitung von Schadstoffen infolge Hochwasser und daraus resultierender Anstieg von Infektionskrankheiten.

Hitze kann insbesondere bei speziellen Bevölkerungsgruppen (Senioren, Kinder, Menschen mit chronischen Krankheiten, u.a.) zur Zunahme von Herz-Kreislaufbeschwerden oder, einhergehend mit starker Sonneinstrahlung, zur Zunahme von Hautkrebsfällen beitragen.

Die Vermehrung von Blaualgen in Badegewässern, von Krankheitserregern im Trinkwasser oder von gesundheitsgefährdenden Insekten und Pflanzen können durch kontinuierlich steigende Temperaturen und die Verlagerung von traditionellen Lebensräumen Richtung Norden begünstigt werden. Verlängerte Vegetationsperioden wiederum verlängern Pollenflug-Perioden und belasten Allergiker.

Hitzestau in urbanen Räumen erhöht gerade hier die Gefahr gesundheitlicher Gefährdungen und betrifft u.a. ältere Menschen und Vorbelastete.

Zum Seitenanfang

Weiterführende Informationen (Links)

Klimawandel und menschliche Gesundheit

Hier finden Sie Informationen zur Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit insbesondere in Hinblick auf langanhaltende Hitzeperioden und UV-Belastungen, Überschwemmungen oder extreme Wetterereignisse wie Starkregen oder Hagel.

Badegewässerqualität in Sachsen-Anhalt und Badegewässerkarte Sachsen-Anhalt

Hier finden Sie eine Übersicht zu den für den Badebesuch freigegebenen Seen und Freibädern, geordnet nach Landkreisen und kreisfreien Städten Sachsen-Anhalts, mit der dazugehörigen Wasserqualität sowie eine Übersichtskarte der Badegewässer. 

Unwetter- und Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes

Hier finden sie alle Informationen zur Wetterlage sowie Unwetter- und Hitzewarnungen für Deutschland. Um eine Übersicht der aktuellen Wetterlage Ihrer Region zu erhalten, klicken Sie einfach auf das jeweilige Bundesland.

Karte über aktuelle Luftschadstoffe in Deutschland

Das Umweltbundesamt liefert hier eine Karte über aktuelle Luftbelastungen durch z.B. Feinstaub, Ozon oder Kohlenmonoxid.

Zeckenaktivität im Überblick

Hier sind tagesaktuell die Belastungen durch Zecken ersichtlich. Zecken sind Krankheitsüberträger. Die Internetseite gibt daher auch Auskunft über die Einstufung der Region bezogen auf die Gefahr der Übertragung von FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und Borreliose.

Karte zur Verbreitung Eichenprozessionspinner in Deutschland (Stand 2013) vom Julius Kühn Institut

Die Karte zeigt die Verbreitungsgebiete des Eichenprozessionsspinners für ganz Deutschland. Es ist ersichtlich, dass fast ganz Sachsen-Anhalt betroffen ist.

Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen zum Schutz der menschlichen Gesundheit (pdf-Datei 1,21 MB, nicht barrierefrei)

Die Handlungsempfehlung wurde von der Bund/Länder-Ac-hoc Arbeitsgruppe "Gesundheitliche Anpassung an die Folgen des Klimawandels (GAK)" unter Leitung des BMUB erarbeitet.

Zum Seitenanfang

Diese beiden PDF-Dateien sollen bitte in das untere Element

Karte zur Verbreitung Eichenprozessionspinner in Deutschland (Stand 2013) vom Julius Kühn Institut

Die Karte zeigt die Verbreitungsgebiete des Eichenprozessionsspinners für ganz Deutschland. Es ist ersichtlich, dass fast ganz Sachsen-Anhalt betroffen ist.

Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen zum Schutz der menschlichen Gesundheit (pdf-Datei 1,21 MB, nicht barrierefrei)

Die Handlungsempfehlung wurde von der Bund/Länder-Ac-hoc Arbeitsgruppe "Gesundheitliche Anpassung an die Folgen des Klimawandels (GAK)" unter Leitung des BMUB erarbeitet.

Download

Nach oben