Menu
menu

Panoramabilder einfügen

Mit dem Inhaltselement Panoramabild können 360-Grad Fotos eingebunden werden. 

Der Webseitenbesucher hat die Möglichkeit, mit seiner Maus durch das Bild zu navigieren. Das nachstehende Video zeigt, wie das funktioniert.  

Im Dialog zu Inhaltselemente einfügen finden Sie auf dem Tab "Plug-Ins" das Element Panoramabild. 

Tragen Sie auf dem Tab Allgmein die Überschrift ein. Für den Überschrift-Typ wird per default die H1 angezeigt, diese ist aber im Frontend eine H2 in der Ausgabe. Die übrige Auswahl (H2, H3, verteckt) verhält sich wie beschrieben. 

Auf dem Tab Bilder binden Sie dann das 360-Grad-Bild ein. Laden Sie dieses bitte vorab hoch und legen es im Dateibaum ab. Wir empfehlen einen eigenen Ordner für die Panorama-Bilder zu erstellen. So könnne Sie normale Fotos von den 360-Grad-Aufnahmen unterscheiden. 

Das Inhaltselement ist nur für das Layout "Standard" konfiguriert, behalten Sie daher die Standard-Auswahl auf dem Tab Erscheinungsbild bei. 

  


Was sind 360-Grad Fotos?

360-Grad Fotos - auch sphärische Panoramen oder Kugelpanoramen - sind Bilder, die eine vollständige 360-Grad-Ansicht in alle Richtungen anzeigen – oben, unten, links und rechts. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fotos, die nur einen begrenzten Ausschnitt der Szene darstellen, ermöglichen es 360-Grad Fotos dem Betrachter, sich vollständig in die Szene zu versetzen und sie aus jedem Blickwinkel zu betrachten. Die Erstellung von 360-Grad Bildern erfordert eine besondere Ausrüstung und Aufnamhetechniken. Oftmals wird eine 360 Grad Kamera verwendet, die mehrere Linsen besitzt, um gleichzeitig in verschiedene Richtungen zu fotografieren. 

Für die Darstellung von 360-Grad Fotos auf einer Webseite wird ein interaktiver Viewer benötigt, der es den Besuchern ermöglicht, das Bild in alle Richtungen zu drehen und zu zoomen. Im Landesportal Sachsen-Anhalt wurde dafür das Inhaltselement "Panoramabild (Panellum)" zur Verfügung gestellt.