Die TaXperten - Ausbildung in der Finanzverwaltung
Und darum geht es!

Gute Schulen und Universitäten, Umweltschutz, Sicherheit und Sozialleistungen will jeder, aber woher kommt das Geld? Die TaXperten - Experten in Sachen Steuern - kümmern sich darum, dass Steuern gerecht erhoben und ordentlich gezahlt werden – damit alle etwas davon haben.
Finanzminister Michael Richter: „Ich selbst habe meine berufliche Laufbahn in der Finanzverwaltung gestartet und kann daher aus eigener Erfahrung sprechen: Es erwartet die Anwärterinnen und Anwärter eine spannende und anspruchsvolle Ausbildung. Die Aufgabenvielfalt ist groß, genau wie die Verantwortung. Denn die Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern tragen dafür Sorge, dass Steuern korrekt erhoben und somit das öffentliche Leben gestaltet werden kann. Wer also ein Faible für Zahlen, Interesse an Rechts-, Sozial- und Wirtschaftskunde sowie Freude an Gesprächen hat, sollte die Chance unbedingt nutzen und sich bei uns bewerben.“
Jetzt Online für einen Ausbildungs- oder Studienplatz bewerben
Sie haben die Möglichkeit, sich auf diesen Seiten direkt online um einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bewerben.
Geben Sie in dem dafür unterhalb dieser Hinweise verlinkten Formular bitte Ihre persönlichen Daten und Informationen zum Schulabschluss bzw. zum angestrebten Schulabschluss an. Für die Zeit der berufspraktischen Studienzeit wählen Sie bitte bis zu drei Wunschfinanzämter aus.
Wenn Sie alle Daten eingegeben haben, klicken Sie bitte "Weiter" und prüfen in der angezeigten Zusammenfassung, ob alles korrekt ist. Soweit alle Angaben stimmen wählen Sie "Senden".
Für die Online-Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen im PDF-Format:
- Lebenslauf
- aktuelles Schulzeugnis
- ggf. Bescheinigung über ein Praktikum
- ggf. Nachweis zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung
- ggf. Eingliederungs- oder Zulassungsschein nach §§ 9, 10 SVG
Hinweis:
Ihre Daten werden erst gespeichert, wenn Sie am Ende der Online-Bewerbung auf "Senden" klicken.
Sollten Sie Ihre Eingabe abbrechen und das Fenster schließen bevor Sie auf "Senden" klicken, werden Ihre Daten gelöscht.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Wählen Sie hier bitte, für welchen Ausbildungsweg Sie sich bewerben möchten:
Bewerbungsstart für Ausbildung und Studium ab Herbst 2025
Ausbildung: Hier geht es zum Bewerbungsportal für die Ausbildung (Weiterleitung zu Interamt)
Duales Studium: Hier geht es zum Bewerbungsportal für das duale Studium (Weiterleitung zu Interamt)
Projekt "Schule und Steuern"
Wie wäre es bereits in der Schule zu erfahren, was es mit den Steuern auf sich hat oder, ob es sich für Auszubildende lohnen könnte, eine Steuererklärung abzugeben?
Hier kommen die Finanzbeamtinnen und Finanzbeamten in Sachsen-Anhalts Finanzämtern ins Spiel.
Sie zeigen Schülerinnen und Schülern die Themen Steuern und Steuererklärung einfach und verständlich auf, sprechen über Steuermythen und wollen mit Voruteilen aufräumen. In einer lockeren und humorvollen Atmosphäre wird den Schulklassen ein Grundverständnis über unser Steuersystem vermittelt.
Kontakt: schule-steuern(at)sachsen-anhalt.de
Praktikum beim Finanzamt
Die Finanzämter in Sachsen-Anhalt bieten Dir jederzeit die Möglichkeit, die Steuerverwaltung im Rahmen eines Praktikums kennenzulernen. Die Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter der Finanzämter stehen Dir gern für Fragen zur Verfügung.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Finanzämtern:
Bitterfeld-Wolfen | 03493 / 345 - 1300 |
Dessau-Roßlau | 0340 / 2548 - 1008 |
Eisleben | 03475 / 725 - 1006 |
Genthin | 03933 / 908 - 138 |
Haldensleben | 03904 / 482 - 109 |
Halle (Saale) | 0345/ 6924 - 1026 |
Magdeburg | 0391 / 885 - 1110 |
Merseburg | 03461 / 8224 - 1009 |
Naumburg | 03445 / 238 - 1013 |
Quedlinburg | 03946 / 529 - 1019 |
Salzwedel | 03901 / 857 - 1002 |
Staßfurt | 03925 / 980 - 1006 |
Stendal | 03931 / 571 - 1300 |
Wittenberg | 03491 / 430 - 1008 |
Für weitere Fragen steht Dir Frau Stefaniak in der Zentralen Geschäftsstelle für Aus- und Fortbildung (ZGAF) zur Verfügung:
Finanzamt Magdeburg
Zentrale Geschäftsstelle für Aus- und Fortbildung
Tessenowstraße 10
39114 Magdeburg
Telefon: 0391 / 885 1100
E-Mail: Steuerausbildung@sachsen-anhalt.de